Kindertheater "Weihnachten in der Wundermühle"
Ein Liedertheater mit Menschen, Figuren und Musik von und mit Vladi und Christof Altmann.
Wir laden herzlich ein zum Staunen, Lachen und natürlich auch zum Mitsingen und Mitmachen.
Die beiden Müllersleute Gretl und Fritz wollen in die Welt. Klar! Das Wandern ist des Müllers Lust!
Bald schon kommen Sie an einer seltsamen und geheimnisvollen Mühle vorbei. Obwohl sie an einem Bach liegt, hat sie nicht nur ein Wasserrad, sondern auch Windmühlenflügel . Und die Mühle ist offenbar verlassen- oder etwa doch nicht? Da fassen sich Gretl und Fritz ein Herz und treten ein. Und wie sich alsbald herausstellt, wird in dieser Wundermühle etwas ganz Besonderes gemahlen! Nämlich nichts weniger, als das Glück der Welt. Aber das ist schon fast ausgegangen. Und niemand kennt das Rezept.
Mehr wird an dieser Stelle nicht verraten.
Geeignet für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter ab 4 Jahre
Dauer ca 55 Minuten.
Das Projekt wurde gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. www.liedertheater.de
Wann: 2.12.2023 um 15 Uhr
Wo: Museum der Alltagskultur, Kirchgasse 2, 71111 Waldenbuch
Karten: 5 € / 8 € (Erwachsene) VVK in der Stadtbücherei oder online https://www.museum-der-alltagskultur.de/
Lesung mit Marco Cianci
Literatur im Gespräch

Sie lesen Literatur unserer Zeit, interessieren sich für die Hintergründe der Lektüre und diskutieren gerne unter kompetenter Leitung über das Gelesene? Dann sind Sie bei uns richtig.
Kursleiterin Elena Konson führt in die Lektüre ein, informiert über die Autor*in und gibt Einblick in Zusammenhänge und Symbolik der Texte.
Ein Kurs der vhs Böblingen, Anmeldung bitte direkt über die vhs.
Bitte beachten Sie, dass ohne offizielle Anmeldung bei der VHS Böblingen/Sindelfingen keine Teilnahme möglich ist.
Die Termine:
Immer Mittwochs, jeweils 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Der Kurs ist ausgebucht!
Wir sprechen über:
Anduratha Roy: Der Garten meiner Mutter
Monika Helfer: Vati
Tschechov: Anne am Kruge
Mittwochsrunde "3 nach 6"

Pünktlich um 18 Uhr schließen mittwochs Bücherei und EineWelt-Lädle im Städtle. Dann kommen wir von “3 nach 6” und sprechen über unterschiedlichste Themen, die uns bewegen.
Und das sind wir: eine Runde engagierter Menschen, die sachlich, respektvoll und fröhlich diskutieren und argumentieren. Es gibt immer eine kleine Einführung ins Thema und dann geht’s los...
Alle interessierten Menschen, die Lust haben dabei zu sein, sind herzlich willkommen!
Wo: Bücherei im Städtle | Auf dem Graben 23| Waldenbuch
Wann: steht noch nicht fest
Wie: Anmeldung unter: mittwochsakademie@gmx.de
Was: Die Teilnahme ist kostenlos
Strick- und Häkeltreff im Städtle
Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich Strick- und Häkelfans in der Bücherei im Städtle. Silvia Franke gibt Tipps und Tricks und bei Kaffee oder Tee aus dem EineWelt-Lädle klappern die Nadeln.
Wo: Bücherei im Städtle | Auf dem Graben 23| Waldenbuch
Wann: immer am 1. Donnerstag des Monats ab 16:00 Uhr
Was: Die Teilnahme ist kostenlos