3D Druck Workshop
3D Basic für Anfänger - Kurs ist belegt!
Für Erwachsene, Jugendliche, Kinder mit Eltern - Dauer: ca. 1,5 Stunden
In diesem Workshop erhalten die Teilnehmer eine praktische Einführung in den 3D-Druck. Der Fokus liegt auf der Suche nach Vorlagen auf Thingiverse, der Aufbereitung der Datei mit der Slicer-Software Cura und dem Anpassen an unseren Drucker.
Ziel ist es, den gesamten Prozess zu verstehen und selbstständig anwenden zu können.
• Einführung in den 3D-Druck: Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten
• Vorlagen auf Thingiverse finden + herunterladen
• Einführung in Cura: Einstellungen, Slicing und Anpassung an den Drucker der Stadtbücherei
• Vom G-Code zum fertigen Druck: Wie funktioniert der Druckprozess?
Die Modelle können danach ausgedruckt werden.
Wann: 16.4.2025 um 16 Uhr
Wo: Stadtbücherei | Forststraße 20 | Waldenbuch
Karten: Kinder 5 €/ Erwachsene 8 €
07157/408980 mail@stadtbuecherei-waldenbuch.de
3D Druck für Fortgeschrittene
Für Jugendliche + Erwachsene mit Grundkenntnissen im 3D-Druck - Dauer: ca. 1,5 Stunden
Dieser Workshop richtet sich an Teilnehmer:innen, die bereits erste Erfahrungen mit dem 3D-Druck gesammelt haben. Der Fokus liegt auf alternativen Quellen zu Thingiverse für 3D-Druckdateien. Zudem gibt es eine kurze Einführung in Tinkercad zur Erstellung individueller Ersatzteile.
Alternative Plattformen für 3D-Druckdateien, z.B. für MiniaturfigurenEinführung in Tinkercad: Individuelle Ersatzteile erstellenOptimierung von Druckparametern für bessere ErgebnissePraktische Tipps zur Fehlervermeidung
Die Teilnehmer lernen, wo sie geeignete Modelle für Miniaturen und Ersatzteile finden und wie sie eigene Designs in Tinkercad erstellen und für den Druck vorbereiten können.
Die Modelle können danach ausgedruckt werden.
Wann: 22.4.2025 um 19 Uhr
Wo: Stadtbücherei | Forststraße 20 | Waldenbuch
Karten: Erwachsene 8 €
07157/408980 mail@stadtbuecherei-waldenbuch.de
Saatgutbibliothek
Für den Erhalt der Pflanzenvielfalt in heimischen Gärten setzt sich auch die Stadtbücherei ein.
Als Leihspezialist "verleihen" wir ab 2025 Samen von alten Gemüsesorten.
Wie das alles funktioniert und wie man als Hobbygärtner daran teilnehmen kann, erfahren Sie an diesem Abend.
Vortrag zur Eröffnung mit Prof. Michael Kruse
Feiern Sie mit uns die Eröffnung der Saatgutbibliothek und nehmen Sie ihre Samentütchen mit!
Prof. Michael Kruse gibt in seinem Vortrag
spannende Einblicke in die Erhaltung alter Sorten. Er erläutert, wie die Saatgutbibliothek funktioniert und gibt Tipps für die Saatgutvermehrung
im eigenen Garten.
Eine Kooperation mit der Bürgerstiftung Waldenbuch
Wann: Donnerstag, 13. Februar 2025 um 19 Uhr
Wo: Stadtbücherei | Forststraße 20 | Waldenbuch
07157/408980 mail@stadtbuecherei-waldenbuch.de
Die Teilnahme ist kostenlos aber die Plätze sind begrenzt
Bitte melden Sie sich an
Schorlau Lesung
Georg Denglers Fall führt ihn an Orte seiner Kindheit im Schwarzwald und tief in die Abgründe der aktuellen Energiepolitik.
Wir laden herzlich ein zur Lesung des bekannten Autors Wolfgang Schorlau
Aus Sorge um seine Mutter reist Georg Dengler in den Schwarzwald. Über den Hof, auf dem er aufwuchs, schleichen nachts Gestalten.
Oben am Feldberg besitzt die Familie Dengler seit Generationen ein Grundstück – heute die ideale Lage für ein Windrad. Wäre da nicht der örtliche Widerstand: Als er feststellt, dass seine Familie sich inmitten erbittert geführter Kämpfe um die Zukunft der Energiegewinnung befindet, ist es schon fast zu spät.
Und auf dem Feldberg schleicht eine Wölfin, im Schutz der Dunkelheit, um eine Leiche. Ein raffinierter Krimiplot um ein hochaktuelles, politisches Thema.
Wann: 16. Mai 2025 um 20 Uhr / Einlass und Getränke ab 19.15 Uhr
Wo: Forum der Oskar Schwenk Schule; Schulstrasse 2, 71111 71111 Waldenbuch
Karten im VVK 15 € in der Stadtbücherei Waldenbuch
oder online hier
Literatur im Gespräch

Sie lesen Literatur unserer Zeit, interessieren sich für die Hintergründe der Lektüre und diskutieren gerne unter kompetenter Leitung über das Gelesene? Dann sind Sie bei uns richtig.
Kursleiterin Elena Konson führt in die Lektüre ein, informiert über die Autor*in und gibt Einblick in Zusammenhänge und Symbolik der Texte.
Ein Kurs der vhs Böblingen, Anmeldung bitte direkt über die vhs. Auch einzelne Termine sind möglich.
Bitte beachten Sie, dass ohne offizielle Anmeldung bei der VHS Böblingen/Sindelfingen keine Teilnahme möglich ist.
Die Termine:
Immer Mittwochs, jeweils 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Die Termine 2025 sind:
26.2. - Khider: Die Ohrfeige
26.3.- Murata: Ladenhüterin
30.4 - Gwiertnia: Auf der Straße heißen wir anders
Mittwochsrunde "3 nach 6"

Pünktlich um 18 Uhr schließen mittwochs Bücherei und EineWelt-Lädle im Städtle. Dann kommen wir von “3 nach 6” und sprechen über unterschiedlichste Themen, die uns bewegen.
Und das sind wir: eine Runde engagierter Menschen, die sachlich, respektvoll und fröhlich diskutieren und argumentieren. Es gibt immer eine kleine Einführung ins Thema und dann geht’s los...
Alle interessierten Menschen, die Lust haben dabei zu sein, sind herzlich willkommen!
Wo: Bücherei im Städtle | Auf dem Graben 23| Waldenbuch
Wann: 9. April 2025 um 18 Uhr
Thema: Familie und Gesellschaft
Wie: Anmeldung unter: mittwochsakademie@gmx.de
Was: Die Teilnahme ist kostenlos
Strick- und Häkeltreff im Städtle
Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich Strick- und Häkelfans in der Bücherei im Städtle. Silvia Franke gibt Tipps und Tricks und bei Kaffee oder Tee aus dem EineWelt-Lädle klappern die Nadeln.
Wo: Bücherei im Städtle | Auf dem Graben 23| Waldenbuch
Wann: immer am 1. Donnerstag des Monats ab 16:00 Uhr
Was: Die Teilnahme ist kostenlos